Pädagogische Schwerpunkte und Angebote:

Für uns ist jedes Kind eine einmalige Persönlichkeit, der wir mit Achtung und Verständnis begegnen wollen.

Es ist in seiner Einmaligkeit von Gott, dem Schöpfer gewollt und wird von ihm geliebt.

Zwei Leitsätze der Reformpädagogin Maria Montessori begleiten und leiten unsere Arbeit mit ihrem Kind.

„Hilf mir es selbst zu tun“ - „Hilf mir selbst zu glauben“

Ihre Kinder wachsen bei uns in einer vorbereiteten Umgebung auf, die entsprechend ihrer Bedürfnisse, Entwicklungsphasen und der Bildungsarbeit gestaltet wird, diese spricht ihr Kind in seiner Ganzheitlichkeit an und regt es dazu an, selber tätig zu werden.
Wie M. Montessori sind wir der Meinung: Nichts kann im Geist des Kindes sein, was nicht vorher in seiner Hand gewesen ist.
Unsere Vorschulkinder erhalten in ihrem letzten Kitajahr in einer Vorschulgruppe gezielte Unterstützung auf ihrem Weg vom Kleinkind zum Schulkind.

Team:

In unserem Haus arbeiten Erzieherinnen und sozialpädagogische Assistentin, diese werden von Hauswirtschaftskräften, von einer Verwaltungskraft sowie dem Reinigungsteam in ihrer Tätigkeit unterstützt.
In jeder Gruppe gibt es mind. eine Pädagogin mit einem Montessoridiplom.

Lage und Räumlichkeiten:

Unsere Kita liegt verkehrsgünstig an der Grenze zu Norderstedt und doch sind Ihre Kinder bei uns im Grünen geborgen.
Das Haus und das Außengelände sind mit einem großen alten Baumbestand gesegnet.
Ihren Kindern stehen freundliche, großzügige Gruppenräume zur Verfügung. Im Inneren werden die Räumlichkeiten durch einen Turnraum mit hohen Decken abgerundet. Unsere inneren und äußeren Gegebenheiten bieten allen Altersstufen Entwicklungsmöglichkeiten.

„Religion ist nicht etwas, was wir den Kindern geben müssen. Der Mensch ist von Natur aus angelegt auf Gott.“

Maria Montessori

Besonderheiten:

Unsere Kita liegt auf Hamburgerstadtgebiet und betreut dennoch, ohne lange Antragsverfahren, Norderstedter Kinder, ein Finanzierungsvertrag macht dies möglich.
Die Kinder werden bei Problemen mit ihrem Wortschatz oder Sprachstörungen von Fachkräften betreut.
Ihre Kinder können im Alter von 2-6 Jahren an dem kostenpflichtigen Angebot der musikalischen Früherziehung teilnehmen.
Zusammenarbeit mit allen umliegenden Schulen zum Wohle Ihres Kindes.

Unser Kirchenchor muss wachsen!!!

Haben Sie nicht Lust mit uns Kirchenmusik zu betreiben?

Sicherlich können Sie singen. Interesse an der Kirchenmusik sollten Sie mitbringen, aber Notenkenntnisse und musikalische Vorbildung sind nicht erforderlich.

Wenn es in der Probe geklappt hat, dann klingt das für den Rest des Tages im Kopf nach. Diese Freude sollten Sie sich gönnen und damit unserer Gemeinde St. Annen bei der Ausgestalltung der Heiligen Messe helfen.

 

Unsere Musikrichtung ist sehr vielseitig. Wir spielen je nach gefordertem Anlass/Thema. Auch auf Anfrage gerne neue Stücke. Dabei ist meistens moderne Kirchenmusik, Rock, Pop und ähnliches, das Liederarchiv ist sehr groß!

Unser Auftrittsgebiet beläuft sich auf den Großraum Hamburg bis hoch nach Kiel und Flensburg in katholischen und evangelischen Kirchengemeinden sowie Privatveranstaltungen.
Aufgrund von Studium und Arbeit sind leider nicht immer alle bei den Auftritten dabei. Im Durchschnitt ca. 8 Bandmitglieder.

NebiimBand

Wir spielen je nach Bedarf und Anlass rein Akustisch, „Unplugged" oder aber auch gerne im „großen Aufbau“ mit Verstärkung. So bieten wir eine große Bandbreite an Stimmung und Performance an.

Wir haben sehr viel Spaß bei der Musik und freuen uns auf viele Zuhörer und konstruktives Feedback bei unseren Auftritten.

Alles Gute wünschen NEBIIM

Ansprechpartner

Aktuelle Auftrittstermine sowie Spiel-Anfragen sind zur Zeit per E-Mail anzufragen. Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Wir sind erreichbar per Telefon unter der Nr. (040) 526 66 25 oder per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Termine

 

Hier finden Sie alle wiederkehrenden Termine.
Spezielle Veranstaltungen und Termine finden Sie in unserem Newsblog.


Ministranten:

jeden 1. Sonntag im Monat von 10:30 bis 12:00 Uhr
Kontaktperson: Cynthia Niap Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nebiim Band:

nach Absprache montags um 19 Uhr
Kontaktperson: Anja Jakobs Tel: (040) 526 66 25 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Senioren:

jeden 1. Donnerstag im Monat um 10 Uhr "Frühstück für alle"
Kontaktperson: Olga Bräuninger: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Gemeindeteam

Gemeinsame E-Mail-Adresse:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Martina Rasch (stellv. Sprecherin)
toepperwien
Ansgar Kohlbrecher
Brendel
Ulrike Hagemann (Sprecherin)
Wett
Cynthia Niap
Niap

Ansprechpartner

Gemeindeteam, Sakristei: Ulrike Hagemann
Wett
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gemeindeteam, Messdiener: Cynthia Niap
Niap
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kindertagesstätte: Stefanie Holschemacher
(040) 52 01 65-220
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Organist: Boris Helmdach
Helmdach
(0171) 177 01 40
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Habemus papam – unser neuer Papst

Der neue Heilige Vater ist Kardinal Robert Francis Prevost OSA. Er wurde am 8. Mai zum neuen Papst gewählt und hat sich den Namen Papst Leo XIV. gegeben. Lasst uns gemeinsam für den Papst beten und möge sein Pontifikat von Weisheit, Liebe und Frieden erfüllt sein.

Papst

 

 

 

 

 

 

Sankt Annen

St. Annen am Ochsenzoll ist eine wachsende Gemeinde im Wandel. Die Gemeinde ist geprägt durch das lebendige Feiern
der Liturgie, durch eine zugewandte Gemeinschaft beim Feiern der Eucharistie, durch das Engagement für Jugend und Familie und durch vielseitiges caritatives und missionarisches Handeln.

Etwas Besonderes ist der Sponsorenlauf, der seit über 30 Jahren von Jugendlichen und Erwachsenen organisiert wird und die dauerhafteste Misereoraktion einer Gemeinde in Deutschland ist.

Der Förderverein „Wir in St. Annen“ ist aus dem Willen entstanden, diese Kirche zu erhalten. Denn als die Kirche 2011 symbolträchtig als „einsturzgefährdet“ geschlossen worden ist, haben die Gemeindemitglieder das „Zeichen“ richtig verstanden und die Kirche durch sehr große finanzielle Unterstützung neu aufbauen können.

St. Annen bringt viel Engagement und Neugierde mit, die sich auch künftig im Pastoralen Raum weiter entfalten sollen. Besonders im Bereich Kinder-, Jugend und Familienarbeit sind die Erwartungen an das Bistum groß, gerade dort dem Wunsch nach innerem und äußerem Wachstum fördernd zur Seite zu stehen.

{url}http://www.katharina-von-siena.de{/url}{title}Pfarrei St. Katharina von Siena{/title}{description}Herzlich Willkommen zum Web-Auftritt der Pfarrei St. Katharina von Siena Hamburg, dem Pastoralen Raum der drei katholischen Kirchengemeinden St. Annen, St. Hedwig und der Heiligen Familie.{/description}