Tagesimpuls

Donnerstag der 2. Osterwoche

Tagesevangelium
Aus dem Heiligen Evangelium nach Johannes - Joh 3,31-36.

Er, der von oben kommt, steht über allen; wer von der Erde stammt, ist irdisch und redet irdisch. Er, der aus dem Himmel kommt, steht über allen. Was er gesehen und gehört hat, bezeugt er, doch niemand nimmt sein Zeugnis an. Wer sein Zeugnis annimmt, hat besiegelt, dass Gott wahrhaftig ist. Denn der, den Gott gesandt hat, spricht die Worte Gottes; denn ohne Maß gibt er den Geist. Der Vater liebt den Sohn und hat alles in seine Hand gegeben. Wer an den Sohn glaubt, hat das ewige Leben; wer aber dem Sohn nicht gehorcht, wird das Leben nicht sehen, sondern Gottes Zorn bleibt auf ihm.


Stattdessen wollen wir die Wahrheit in Liebe leben und in allem zu Christus hinwachsen, dem Haupt der Gemeinde.

Epheser 4:15


Kommentar
Hl. Augustinus

„Wer vom Himmel kommt, ist über allen. Was er gesehen und gehört hat, das bezeugt er“ Angenommen, in einem Menschen käme aller Aufruhr des Fleisches zum Schweigen, jede Vorstellung von Erde, Wasser, Luft, und Himmelsgewölbe schwiege; ja, auch die Seele würde in sich schweigen und sich, ihrer selbst vergessend, über sich erheben; angenommen, es schwiegen die Träume und Phantasiebilder, jedes Wort, jede Geste, alles was entsteht und vorübergeht – denn wer ein Ohr dafür hat, dem sagen all diese Dinge: „Nicht wir selbst haben uns geschaffen, sondern er, der in Ewigkeit lebt“ (vgl. Ps 99,3.5 LXX) –; wenn also all diese Dinge schwiegen, weil sie unser Ohr nun zu dem erhoben hätten, der sie erschuf, und nun spräche er allein – nicht durch jene, sondern durch sich selbst –, so dass wir sein Wort vernähmen, nicht durch menschliche Zunge noch durch eines Engels Stimme, weder im Wolkendonner (vgl. Ex 19,16) noch durch Rätsel und Gleichnis. Wenn er selbst, den wir in diesen Dingen lieben, wenn er selbst sich ohne sie vernehmen ließe [...], und wir im Geistesflug die ewige Weisheit berührten, die über allem waltet [...] – wäre das nicht die Erfüllung des Wortes: „Komm, nimm teil an der Freude deines Herrn“? (Mt 25,21 LXX)


Zusatzlesungen
Falls Sie noch weiterlesen wollen, einfach auf die jeweilige Zeile klicken.
  • 1. Lesung

    In jenen Tagen führten der Tempelhauptmann und seine Leute die Apostel herbei und stellte sie vor den Hohen Rat. Der Hohepriester verhörte sie und sagte: Wir haben euch streng verboten, in diesem Namen zu lehren; und siehe, ihr habt Jerusalem mit eurer Lehre erfüllt; ihr wollt das Blut dieses Menschen über uns bringen. Petrus und die Apostel antworteten: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Der Gott unserer Väter hat Jesus auferweckt, den ihr ans Holz gehängt und ermordet habt. Ihn hat Gott als Anführer und Retter an seine rechte Seite erhoben, um Israel die Umkehr und Vergebung der Sünden zu schenken. Zeugen dieser Ereignisse sind wir und der Heilige Geist, den Gott allen verliehen hat, die ihm gehorchen. Als sie das hörten, gerieten sie in Zorn und beschlossen, sie zu töten.

    Apostelgeschichte 5,27-33.
  • 2. Lesung

  • Tagespsalm

    Ich will den HERRN allezeit preisen; immer sei sein Lob in meinem Mund. Kostet und seht, wie gut der HERR ist! Selig der Mensch, der zu ihm sich flüchtet! Das Angesicht des HERRN richtet sich gegen die Bösen, ihr Andenken von der Erde zu tilgen. Die aufschrien, hat der HERR erhört, er hat sie all ihren Nöten entrissen. Nahe ist der HERR den zerbrochenen Herzen und dem zerschlagenen Geist bringt er Hilfe. Viel Böses erleidet der Gerechte, doch allem wird der HERR ihn entreißen.

    Psalmen 34(33),2.9.17-18.19-20.

Tagessegen Video
Um das Video zu starten bitte einfach anklicken.



Weiterführende Links:
- Evangelium Tag für Tag