Einer langjährigen Tradition folgend, fand am 25. und 26. Juni 2022 die diesjährige Männer-Fahrrad-Wallfahrt zu den Lübecker Märtyrern statt. Die 15 Teilnehmer kamen aus Niendorf, Langenhorn und Itzehoe.
Bei zauberhaften sommerlichen Temperaturen starteten wir in St. Ansgar gegen 7:30 und machten uns auf den Weg. Auf halbem Wege gesellten sich die Wallfahrer aus Langenhorn dazu und gegen 11:00 erreichten wir Kloster Nütschau. Kurz vor dem Mittagsgebet trafen die Itzehoer ein.
Um 11:45 nahmen wir in der Kloster-Kirche am Mittags-Gebet teil. Nach dem Mittagessen und einer kurzen Ruhepause ging die Fahrt über Bad Oldesloe weiter nach Lübeck. Traditionsgemäß wurde in Kronsforde am Elbe-Lübeck-Kanal der Flüssigkeitshaushalt wieder ins Lot gebracht.
Bei der Ankunft in Herz-Jesu begrüßte uns Probst Giering. Ihm verdanken wir übrigens die schöne Tradition der Fahrradwallfahrt. Nachdem wir uns frisch gemacht hatten, nahmen wir an einer 2-stündigen sehr nachdenklich machenden Stadtführung zum Thema Euthanasie im 3. Reich in Lübeck mit dem Historiker Christian Rathmer teil.
Am Sonntag nach dem Frühstück feierte unsere Radlergruppe um 8 Uhr Messe mit Probst Giering in der Krypta. Wir gedachten der Märtyrer und aller, die durch die Menschen gelitten hatten und heute noch leiden und beteten für Sie.
Die Rückfahrt führte uns, bei zauberhaftem Wetter, mit Zwischenstopp in Lütjensee, zurück nach Hamburg. Zum Abschluss wurde auf dem Ohlsdorfer Friedhof, an der Gedenkstätte der Geschwister-Scholl-Stiftung, der Opfer der Nationalsozialisten gedacht.
Nach einer Gesamtstrecke (für die Hamburger) von ca. 155 km kamen wir am Sonntag gegen 16:30 in Hamburg wohlbehalten und ohne Pannen wieder in Hamburg an.
Hier können Sie sich Bilder von der Fahrradwallfahrt anschauen:
Hier klicken