In die GLAUBENs WERKSTATT möchten wir alle Mitglieder unserer Pfarrei – von jung bis alt – einladen, sich zu treffen, sich mal woanders als auf dem Kirchengelände über den Glauben auszutauschen und sich ein Bild über die verschiedenen Aktivitäten unserer Pfarrei zu machen. Hören, sprechen, singen, fühlen, mitmachen, erleben … alles ist dabei! Machen Sie mit! – Für Kaffee, Tee, Wasser, ein leckeres Mittagessen und Kuchen ist gesorgt. Ebenso für die Betreuung von Kindern.
GLAUBENs WERKSTATT
Wann: am Samstag, den 25. März 2017 von 10:00 bis 15:00 Uhr
Ort: Katharina von Siena Schule
am Eberhofweg 75, 22415 Hamburg
Ablauf
Es gibt Workshops für Erwachsene und Aktionen für Kinder.
09:45 Uhr Eintreffen, Stehkaffee
10:15 Uhr Start und Begrüßung (Aula),
Vorstellung der Aktionen und Workshops, Workshop-Runde 1
12 bis 13 Uhr Mittagessen für alle (Aula)
13 Uhr Workshop-Runde 2
14 bis 15 Uhr Hl. Messe zum Abschluss (Aula)

Workshops für Erwachsene
Im Prinzip kann jede(r) erwachsene TeilnehmerIn an zwei Workshops a 45 Minuten teilnehmen.
Leiterin:
Ulrike Hagemann, Beauftragte für die kirchliche Begräbnisfeier in unserer Pfarrei
Kurzbeschreibung:
Leid und Tod gehören zum Leben dazu. Was kann uns in Zeiten von Not und Trauer stützen und helfen?
Leiter:
Pater Richard Nennstiel, Beauftragter für die interreligiösen Begegnungen im Erzbistum Hamburg
Kurzbeschreibung:
Warum empfinden wir Muslime manchmal als Bedrohung für uns? Sind wir vielleicht unsicher in unserem eigenen Glauben? Können wir vielleicht voneinander lernen? – Darüber möchte ich mit Ihnen nach einem kurzen Vortrag ins Gespräch kommen.
Leiterin:
Michaela Schwerdt, Jin Shin Jyutsu-Praktikerin aus unserer Pfarrei
Kurzbeschreibung:
In einer angeleiteten Meditation mit achtsamem Atmen und gezieltem Auflegen unserer Hände (auf den eigenen Körper) wollen wir versuchen, Gottes Gegenwart in unserem Innern zu erspüren, tiefen Frieden im Herzen zu finden.
Leiterin:
Vera Maria Pohland, Caritasverband Hamburg
Kurzbeschreibung:
Der Workshop ist interaktiv gestaltet. Den Teilnehmern wird die Gelegenheit gegeben sich mit dem Thema Flucht auseinanderzusetzen sowie mit Anderen darüber ins Gespräch zu kommen.
Leiter:
Barbara Mende, Religionslehrerin an der KvS-Schule, Sebastian Fiebig, Pastoralreferent in unserer Pfarrei
Kurzbeschreibung:
Praxisnah und phantasievoll - es gibt viele Methoden, mit Kindern zu beten. Wir stellen die besten vor und bieten Gelegenheit zum Austausch.
Leiter:
Thomas Raab, Leiter der Musikgruppe „Drei-Klang“ in unserer Pfarrei
Kurzbeschreibung:
Wir bereiten uns auf die Messe am Nachmittag vor und üben die Lieder gemeinsam ein. Einzige Voraussetzung: Spaß am Singen!
Leiter:
Christoph Pitsch, Pastoralassistent in unserer Pfarrei
Kurzbeschreibung:
Die sieben Sakramente haben in der kath. Kirche eine besondere Bedeutung. In diesem Workshop werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Sakramente, ihren Sitz im Leben und warum sie für uns wichtig sind.
Leiterin:
Thea Hufschmidt, Gottesdienstbeauftragte in unserer Pfarrei; langjährige Mitarbeit in der Schulpastoral der Sophie-Barat-Schule
Kurzbeschreibung:
Jeder Teilnehmer erstellt auf einem Holzrahmen (etwa 20cm x 20cm) aus Fliesenscherben ein Bild, z.B. ein Kreuz, so dass aus Bruchstücken ein Ganzes wird. Idealerweise arbeiten Eltern und Kinder zusammen.
Leiter:
Thomas Leidreiter, Mitglied unserer Pfarrei
Kurzbeschreibung:
Nach einem (virtuellen) Besuch unserer Pfarrei, des Erzbistums und kirchliche Themen im Internet (+Facebook, Twitter, WhatsApp u. YouTube) wollen wir über die Chancen und Risiken, aber auch über die Zukunft der „digitalen Kirchenwelt“ sprechen. Ist die Zukunft unserer Kirche digital? Wer tolle Links zu kirchlichen Themen kennt, kann diese gerne schon vorab an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken!
Leiter:
Pfarrer Dietmar Wellenbrock
Kurzbeschreibung:
Kirche und kirchliches Leben verändern sich. Von den 14.500 Mitgliedern unserer Pfarrei nehmen nur 8 % am aktiven Gemeindeleben teil ... die anderen 92 % leben ihren Glauben in anderen Formen. Vielleicht ist mit "Kirche" in Zukunft nicht nur das Kirchengebäude bzw. die Kirchengemeinde gemeint, sondern auch das konkrete "vor Ort sein", da wo Menschen ihren Glauben leben. Im Workshop wollen wir mehr über diesen "neuen Zugang" in der Seelsorge erfahren und darüber ins Gespräch kommen.
Aktionen für Kommunion– und Grundschulkinder
Spielen, Basteln, Toben und Was Neues Lernen in folgenden Gruppen:
Pfadfindern (11)
Zeltlager (12)
Messdiener (13)
KiTa Hl. Familie (14)
Kinderkirche (15)
Kinderbetreuung
Kinderbetreuung für jüngere Geschwisterkinder (16) betreut durch Frau Popp.
Noch Fragen? Bitte melden Sie sich bei Ute Mathar, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon (040) 52 63 08 10.
Merken Sie sich dieses ganz besondere Event vor!
Wir freuen uns auf Sie und Euch!