Wir haben den Burkina Faso-Lauf, unseren Sponsorenlauf, gut überstanden. Bei gutem Laufwetter war die Stimmung an und auf der Strecke super.
Hier nun die Ergebnisse:
- 68 Läufer, darunter Michael Stahl (Vertreter des Hilfswerkes Misereor)
- der Erlös in diesem Jahr 11500 Euro
- Gesamtkilometer 1204km
Vielen Dank an alle die dabei waren und an alle die mitgeholfen haben!!!
Schön, dass Sie und Ihr mitmacht beim Burkina Faso-Lauf
am Samstag, 19. März 2016.
Liebe Läuferinnen und Läufer! Toll, dass Ihr Euch entschlossen habt, beim Burkina Faso-Lauf mitzumachen. Es wäre schön, wenn Ihr uns eine kurze Mail schickt, dass Ihr dabei seid. Dann erhalten wir einen Überblick über die Läuferzahlen und Ihr erhaltet noch wichtige Informationen, wenn nötig (z.B. dass der Lauf wegen eines Unwetters verlegt wird). Wir haben Euch hier alle wichtigen Informationen über den Lauf aufgeschrieben. Wenn Ihr noch Fragen habt, könnt ihr Euch auch an diese Mailadresse wenden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Vor dem Lauf
Allen “Neuen” erklären wir hier, wie der Burkina Faso-Lauf genau funktioniert: Mit einer Sponsorenliste zieht Ihr los und sucht Sponsoren. Ihr fragt also möglichst viele Leute, ob sie Euch für das Projekt etwas spenden möchten. Das Geld wird aber nicht sofort gegeben, sondern erst mal versprochen, und zwar abhängig von Eurer Laufleistung. Jeder Sponsor trägt auf der Liste Name, Anschrift und Betrag ein, den er pro Kilometer geben möchte.
Sponsoren findet Ihr überall. Natürlich könnt Ihr Eltern, Verwandte, Schulfreunde, Lehrer und Gemeindemitglieder fragen, so wie Dori Faso im Beispiel. Aber denkt auch mal an Nachbarn, Mitglieder Eures Sportvereins, Eurer Musikgruppe, an Arbeitskollegen oder an Besitzer von Geschäften, in denen Ihr oft einkauft. Wenn Ihr nun viele Leute gefunden habt und die beiden Listen voll sind, bekommt Ihr Nachschub am Schriftenstand, im Büro, oder auf Anfrage per Mail. Aber auch wenn Ihr nur wenige Sponsoren findet, ist das überhaupt nicht schlimm! Auch eine kleine Summe hilft dem Projekt und kann viel bewirken - garantiert! Die Sponsoren, die eine Spendenquittung haben möchten, müssen bloß ein Kreuzchen auf der Liste machen. Wichtig ist, dass sie dann ihre vollständige Anschrift mit Postleitzahl eintragen. Bitte achtet darauf! Die Spendenquittungen erhalten die Sponsoren nach dem Lauf über Euch oder im Büro.
Wofür ist der Erlös?
In der Region Dori im Nordosten Bukina Fasos haben sich schon 1969 Christen und Muslime zur „Union Fraternelle des Croyants“ (UFC) zusammengeschlossen, um das Vordringen der Wüste in diesem Sahelgebiet aufzuhalten. Mit Erfolg legten sie Regenrückhaltebecken und Brunnen an und führten Aufforstungsmaßnahmen durch. So konnte die Landflucht aus der Region gestoppt werden. Außerdem spielt diese Gemeinschaftsinitiative eine beispielhafte Rolle zum Erhalt des inneren Friedens in der Gesellschaft. Für die nächsten Jahre plant die UFC weitere Regenrückhaltebecken für die Bewässerung der Obst- und Gemüsefelder und 30 Trinkwasserbrunnen zu bauen. Außerdem ist ein umfangreiches Erosionsschutzprogramm geplant.
Am Lauftag
Am Lauftag, Samstag, den 19. März 2016, solltet Ihr folgendes mitnehmen, wenn Ihr zum Start kommt: Gut eingelatschte Schuhe, Regenzeug (man kann nie wissen), die Sponsorenliste und die Stempelliste. Wenn Ihr wollt, packt eine Trinkflasche ein. Wir laufen bei jedem Wetter! So ausgerüstet, kommt ihr zu den Startpunkten (St. Annen, Forstweg, Alter Kirchenweg, Parkplatz Norderstedt Mitte, St. Hedwig). Ihr gebt Eure Sponsorenliste ab, werdet in die Startliste eingetragen, bekommt den ersten Stempel und könnt starten. Der Lauf beginnt um 9.30 Uhr. Vorher findet um 9.00 Uhr in St. Annen eine Andacht statt. Die Presse wird dabei sein. Wenn Ihr wollt, könnt Ihr auch später starten. Die Strecke wird zwischen St. Annen und St. Hedwig überwiegend auf Sand verlaufen und rund 6 Kilometer pro Richtung lang sein. Auf der Strecke wird gelaufen, gewandert, gejoggt, spaziert, gesprintet oder gegangen: Hauptsache, Ihr kommt (zu Fuß) voran. Die Strecke ist eine Hin-und-HerStrecke. Ihr könnt sie so oft gehen, wie Ihr Lust habt. An mehreren Posten stehen Helfer bereit, die Euch die Zahl der Kilometer per Stempel bestätigen und Euch kostenlos mit Getränken und einem Imbiss versorgen. Es gibt belegte Brötchen, Rohkost und Kuchen. Um 19.30 Uhr endet der Lauf. Natürlich könnt Ihr auch früher aufhören. Am Ziel wird die Zahl Eurer Kilometer anhand der Stempel errechnet. Ihr bekommt eine Bescheinigung über Eure Laufleistung.
Nach dem Lauf
Nach dem Lauf geht Ihr mit der Bescheinigung zu Euren Sponsoren und bittet sie, Euch das versprochene Geld zu spenden, das sich aus dem Betrag pro Kilometer multipliziert mit Eurer Kilometersumme ergibt. Tragt den erhaltenen Betrag in der Sponsorenliste ein und gebt diese mit der Geldsumme in Eurer Gemeinde bis spätestens zum 1. Juni 2016 ab. Nur so können wir sicherstellen, dass der gespendete Betrag auch identisch ist mit dem auf der Spendenbescheinigung. Ihr könnt das Geld auch auf folgendes Konto überweisen:
Kontoinhaber: Kath. Pfarrei St. Katharina von Siena
Bank: DKM Darlehnskasse Münster
IBAN: DE38400602650023011302
BIC: GENODEM1DKM
Bitte gebt dabei aber in jedem Fall den Läufernamen und den Verwendungszweck - nämlich Burkina Faso-Lauf - an. Wir leiten das Geld dann an Misereor weiter.
Dokumente
Und hier finden Sie die Sponsorenliste:
Sponsorenliste