Salve Regina

  • 31 Januar 2016 |
  • geschrieben von  Website Team

Es wird Musik der Barockzeit aus Italien und Deutschland erklingen. Für die deutschen Komponisten, wie für ganz Europa war die italienische Musik lange Zeit ein großes Vorbild - sowohl Heinrich Schütz, als auch rund hundert Jahre später Georg Friedrich Händel reisten nach Italien, um von den dortigen Meistern zu lernen.

Sonntag, den 31. Januar 2016 um 17:00 Uhr
Kirche der Heiligen Familie - Tannenweg 24, 22415 Hamburg
Eintritt frei!

Thematisch bewegt sich das Konzert im Spannungsfeld zwischen Weihnachts- und Passionszeit. In der melodischen Arie „Domine Deus“ aus dem „Gloria“ dem „Lobgesang der Engel“ von Antonio Vivaldi wird der Freude über Christi Geburt Ausdruck verliehen. Andererseits gibt es auch eine geheimnisvolle nachdenkliche Seite des Nachsinnens über die Geburt des Herrn: So sind die alten italienischen Wiegenlieder, die zur Weihnachtszeit gesungen wurden häufig voll der Vorahnung über kommendes Leiden.

Eine besondere Rolle wird an diesem Abend Maria spielen, die den Weg ihres Sohnes vom Anfang bis zum Ende begleitet. So ist die Musik an diesem Abend gekennzeichnet durch interessante Gegensätze und eine große Bandbreite der ausgedrückten Gefühle und umrahmt werden die Lieder und Arien in deutscher, lateinischer und italienischer Sprache von virtuosen Solostücken für Violine, Violoncello und Orgel/Cembalo.
 

„Salve Regina“
Italienische Barockmusik aus zwei Jahrhunderten

Sopran: Oksana Lubova
Barockvioline: Nataliya Astrova
Barockcello: Leonard Trommel
Cembalo/Orgel: Jonathan Sievers

regina

Veranstalter: Förderverein Kirchenmusik Heilige Familie Langenhorn e.V.

 

Wir freuen uns auf viele Besucher aus der gesamten Pfarrei! 

 

Artikel bewerten
(3 Stimmen)
Durchblättern der Artikel (vor/zurück): « Ritter Rost Über Gott und die Welt sprechen »
Nach oben